Waffen als Sportgerät: ja Waffen als Mordgerät: nein
Das Sportschießen ist für mich mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Konzentration, Präzision und Geduld erfordert. Die Faszination liegt in der perfekten Verbindung von Technik und mentaler Stärke. Egal ob mit Luftgewehr, Kleinkaliber oder Großkaliber Pistole, jede Disziplin stellt ihre eigenen Herausforderungen dar und bietet die Möglichkeit, sich stetig zu verbessern.
Besonders gefällt mir die ruhige Atmosphäre auf dem Schießstand. Hier kann ich mich voll auf meine Atmung, den richtigen Griff und den perfekten Schuss konzentrieren. Es ist ein Sport, der nicht nur körperliche, sondern auch mentale Disziplin fördert.
Sportschießen, ein Hobby, das oft zu kontroversen Diskussionen führt. Doch fragt man erfahrene Schützen, so gibt es meist die Antwort, es ist ein Sport wie andere Sportarten. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er mir Waffen umgehen will oder nicht.
Um dem Sportschießen als Hobby nachgehen zu können, brauchen man praktische Erfahrung, die man im Verein sammeln kann. Zudem, muss eine Waffensachkundeprüfung abgelegt werden. Diese wird von Schießsportverbänden angeboten und beinhaltet einen Theoretischen sowie einen praktischen Teil.
Die zuständige Waffenbehörde erteilt die Waffenbesitzkarte. Grundlage ist eine erfolgreiche Probezeit, die Zustimmung des Vereins sowie des zuständigen Verbandes.